About | Daffy’s Gin

DAFFY’S GIN

Daffy’s ist ein Gin von außergewöhnlicher Qualität, der ein „Slow-Cook“-Destillationsverfahren verwendet. Dieser einzigartige Destillationsprozess erzeugt Daffys unglaubliche Geschmeidigkeit, Geschmackstiefe und Finesse.

Unser Gin wurde so hergestellt, dass er wie feinster Malt Whisky direkt auf Eis genossen werden kann, um den ultimativen „D&T“, das allerbeste Martini (Daffy’s gewann den begehrten World’s Best Martini competition title 2018) und andere tolle Cocktails.

Die Dame auf der Flasche ist die Frau des Destillateurs, die vom berühmten Künstler Robert McGinnis gemalt wurde (Frühstück bei Tiffany und James Bond-Kunstwerk).

„Daffy“ wurde Gin im 19. Jahrhundert in Großbritannien genannt. Ursprünglich ein liebevoller Slangname für Gin. Charles Dickens hat viele Male über Daffy und seine Tugenden geschrieben und es gab viele Daffys Bars und Clubs in London und im ganzen Vereinigten Königreich.

Daffy ist die Göttin des Gin. Daffy wurde erstmals im 18. Jahrhundert geschrieben und ist die Essenz eines großartigen Gins, ein Liebhaber des Lebens, der die Jahrzehnte überwunden hat. Daffy, wie von Robert McGinnis gemalt, ist die Visualisierung und Personifizierung des Geschmacks, des Charmes, der Raffinesse, Komplexität und Tiefe unseres Gins.

UNSERE GESCHICHTE

Wir verbrachten vier Jahre mit einem Abenteuer und der Suche, um einen Gin wie keinen anderen zu kreieren, einen Gin der besten erreichbaren Qualität, der die besten Botanicals und einige neue Botanicals für den Gin verwendet. Was wir herausgefunden haben, darauf sind wir unglaublich gespannt und sehr daran interessiert, es mit möglichst vielen gleichgesinnten Freunden zu teilen.

Wir begannen mit der Verwendung des feinsten reinen Weizenkornbrands aus Nordfrankreich, den wir finden konnten, und destillierten ihn dann auf die gleiche Weise wie Malt Whisky auf einem alten Single-Batch-Kupfer-Pot Still. Die Botanicals, die wir quellen lassen und destillieren, sind eine Kombination aus dem traditionellen – Wacholder, Koriandersamen, Cassia-Rinde und der neuen – libanesischen Minze und seltenen Zitronensorten.

Die Qualität der von uns verwendeten Basisspirituosen sowie die Art und Weise, wie wir unsere Botanicals ziehen und destillieren, führt zu einer zutiefst komplexen und ausgewogenen Spirituose, die außergewöhnlich gut allein auf Eis, in Cocktails oder als lebensverändernder D&T mit zu trinken ist frische Minze und Limette.

Die libanesische Minze als botanisches Produkt verleiht Daffy’s eine außergewöhnliche Frische und ergänzt unsere anderen Verkostungsnoten von Toffee, Zitrusfrüchten, Gewürzkaramell und frischer Minze.

 

WARUM 43.4%?

Viele Gins füllen mit 37,5% ab, viele mit 40% und viele viel stärker. 43,4% sind für uns und unseren Gin die perfekte Balance zwischen Stärke und Geschmack. Je stärker und der Geist wird druckvoller, etwas geschlossener und mit einem Brennen, das die Konzentration unterbricht. Je schwächer und die Balance und Komplexität wird zu verdünnt und das Herz des Gins wird weniger stark.

Mit 43,4% sind Daffys Stärke, Komplexität und Geschmacksfreigabe perfekt ausbalanciert. Strong ABV verleiht unserem Gin ein kraftvolles Herz und ermöglicht gleichzeitig den ultimativen Ausdruck von Geschmack und Aroma. Wenn er pur genossen wird, ist Daffy’s gut abgerundet und glatt mit einem langen Abgang.

UNSERE BOTANIKA
VON ITALIEN NACH INDONESIEN

 MINZE

ZHALE, LIBANON

 

 WACHOLDER

BALKAN-STAATEN

 

 KORIANDER

BALKAN-STAATEN

 

 ANGELIKAWURZEL

BELGIEN

 

 ZITRONENSCHALE

ITALIEN

 

 CASSIA RINDE

INDONESIEN

 

IRISWURZEL

MAROCCO

 

ORANGENSCHALE

SPANIEN

 

LIBANESISCHE MINZE

Die libanesische Minze, die in Daffy’s Gin verwendet wird, wird im Becca-Tal im Libanon auf der Farm des Schwiegervaters des Destillateurs angebaut. Getrocknete libanesische Minze verleiht Daffy’s seine unbestreitbaren buttrigen, cremigen Toffee-Noten.

WACHOLDER

Wacholder ist die konstante Botanik in allen Gin. Gin kann ohne dieses beerenartige Botanical tatsächlich nicht als Gin eingestuft werden. Daffys Wacholder wird in den Balkanstaaten Südosteuropas angebaut und hat viele komplexe Aromen, die alle der Sonne, dem kalkhaltigen Boden und den natürlich vorhandenen Kohlenwasserstoffen zu verdanken sind. Die Kiefernoten stammen von einem bestimmten Kohlenwasserstoff, der neben anderen blumigen und holzigen Noten für etwa 45% des Gesamtaromas verantwortlich ist.

KORIANDERSAMEN

Koriander ist ein sehr beliebtes Botanical, wenn es um Gin geht – nur an zweiter Stelle nach Wacholder. Die Koriandersamen, die in Daffys Gin verwendet werden, stammen aus Südosteuropa, der Standort wird wiederum durch die Bodenarten bestimmt, die einen großen Einfluss auf das Geschmacksprofil der Koriandersamen selbst haben. Nach dem Einweichen und Destillieren haben die Samen einen komplexen Geschmack, der nussig und pikant mit würzigen Orangennoten ist.

ANGELIKAWURZEL

Angelica könnte nach Wacholder und Koriander als der drittbeliebteste Gin Botanical angesehen werden. Tatsächlich verwechseln viele Leute den Geschmack von Angelika oft mit dem Geschmack von Wacholder, nicht weil beide gleich sind, sondern weil beide im Geschmack von Gin so weit verbreitet sind. Angelica hat, einmal destilliert, einen besonders erdigen Geschmack mit einem Hauch von Bitterkeit und feinen Kräuternoten.

ZITRONENSCHALE

Zitronen sollen zunächst aus Persien und Medina über Griechenland nach Europa gebracht worden sein. Es ist unsere italienische Zitronenschale, die Daffy’s seine sofortige pikante und zitrische Nase verleiht. Zitronenschale sorgt für die frische Knusprigkeit, die den anderen komplexeren Aromen zugrunde liegt.

CASSIA RINDE

Der Baum, aus dem die Cassia-Rinde gewonnen wird, stammt aus Südchina und wird seit langem zur Behandlung von Fieber eingesetzt. Cassia-Rinde, die oft mit Zimt verwechselt wird, ist ein Verwandter von Zimt, aber mit einem viel süßeren Abgang. In einem Gin ist er oft an seinem fast lakritzartigen Geschmack und an heißen, weihnachtlichen würzigen Aromen zu erkennen.

IRISWURZEL

Iriswurzel stammt aus der Wurzel einer Irispflanze und wird häufig bei der Herstellung von Parfüms verwendet. Die Pflanze wird normalerweise nach dem dritten Wachstumsjahr geerntet und bis zu zwei Jahre trocknen gelassen, bis sie ein kalkiges Aussehen hat. Wir trocknen unsere Iriswurzel fünf Jahre lang. Die Iriswurzel selbst hat einen schönen Duft von Veilchen und wird in Daffy’s verwendet, um alle unsere anderen Aromen zu harmonisieren und zu verbinden.

FrenchItalyDutchJapanChina